Die Top 5 VOIP Anbieter
Es gibt drei verschiedene populäre Vertragsformen für VoIP. Dies sind VoIP im Paket mit DSL, VoIP allein und VoIP über das TV-Kabel.
Und Voip übers Handy – wobei dies von den meisten Netzbetreibern absichtlich blockiert wird. Soviel zur Netzneutralität…
VoIP-Tarife werden an den Minutenpreisen für Telefonie ins Festnetz, in die Mobilfunknetze oder ins Ausland verglichen. Die Bandbreite ist auf der Basis von DSL oder Kabel ein wichtiger Vergleichswert. Bei DSL oder Kabel wird VoIP mit monatlichen Flatrates im Paket verkauft. Bei VoIP allein vergleicht der Kunde außerdem die Flatrate, die Grundgebühr, die eigene VoIP-Telefonnummer und die Erreichbarkeit von Notrufnummern. Einen Webseite mit einem stets aktualisierten VOIP Vergleich finden Sie hier.
1&1 ist ein Reseller der Deutschen Telekom. Die VoIP Leistung ist inklusive und läuft über DSL in Bandbreiten ab 6000 kBit/s. Das Produkt wird von 1&1 DSL-Telefonie bezeichnet und bietet Anschluss für DECT- oder ISDN-Telefone direkt an die Fritz-Box oder über ein Headset und SoftPhone-Anwendung. DSL-Telefonie erfordert damit keine Umgewöhnung von DECT oder ISDN. Die Tarife bleiben ohne Flatrate ins Festnetz, in die Mobilfunknetze oder ins Ausland die selben.
O2 ist Marke von Vodafon. VoIP ist inklusive. Die Hardware ist der von 1&1 vergleichbar. Bei o2 DSL ist eine Flatrate ins Festnetz inklusive. Die Tarife ins Ausland sind gestaffelt und beginnen bei einem Minutenpreis von 0,09 Cent. Im o2-Mobilfunknetz ist eine Flatrate inklusive. Die anderen Mobilfunknetze kosten ab 19 Cent pro Minute.
Bellshare und SIPGate sind VoIP-Anbieter. Bellshare ist ab 1,7 Cent pro Minuten ins Festnetz teurer als SIPGate ab 1 Cent. Beim Mobilfunknetz ist der Unterschied 3 Cent und ins Ausland 0,2 Cent. Beide Anbieter nehmen keine Grundgebühr und bieten eine netzinterne Flatrate.
Kabel Deutschland bietet VoIP-Tarife mit 2,5 Cent ins Festnetz, ab 11,5 Cent ins Mobilfunknetz und ab 4,9 Cent ins Ausland an. Die monatlichen festen Kosten in TV-Paketen betragen ab 19,80 € ab 6 Mbit/s.
Bei den Top 5-VoIP Anbietern lohnt der regelmäßige Vergleich für eigene Gewohnheiten.